HomeIhre AnsprechpartnerZertifikateMein AngebotSeminare 2015/2016Mein BuchNeuigkeitenGästebuch 
Copyright 2015 by Margit Oepen
Hund - Mensch - TeamZentrum
Margit Oepen  52396 Heimbach
Anerkannte Sachverständige nach dem Landeshundegesetz NRW für die Abnahme von Sachkunde-  und  Verhaltensprüfungen
Zertifizierter Hundetrainer nach § 11 Tierschutzgesetz ( seit dem 1.8.2014 verpflichtend für alle  Hundeschulen )
AGB
Impressum und Disclaimer
Webdesign by
TT.E.A.M.
 
Die gewaltfreie Methode erleichtert die Kommunikation mit Tieren, fördert ihre Ausbildung und bietet eine Form der Hilfe im Fall von Verhaltensproblemen sowie Krankheit oder Rekonvaleszenz. 
Führtechniken und Parcoursarbeit
 
Hunde lernen mit Hilfe von speziellen Führtechniken und unterschiedlichen Bodenarbeitsgeräten (Hindernissen) unter anderem ihren Körper effizienter zu bewegen und neue Bewegungsabläufe einzuüben, sich zu konzentrieren und auf ihren Besitzer zu fokussieren.
 
Verbreitung
 
Mehr als 1.700 lizenzierte TT.E.A.M.-Lehrer unterrichten weltweit inzwischen nach der TT.E.A.M.-Methode im Einzelunterricht sowie in Workshops für Pferde, Hunde, Katzen und Kleintiere; seit 2006 auch als lizenzierte TTouch-For-You-Lehrer im Rahmen der Behandlung von Menschen.
Reikimeisterin
 
Durch die Reiki-Behandlung wird die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, die Erhaltung von Gesundheit und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Krankheitsfall angestrebt.
Die therapeutische Energiearbeit erfolgt dabei mit Hilfe der Hände des Reiki-Gebenden.
Bachblütentherapeutin
 
Die Bach-Blütentherapie  ist ein in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach (1886–1936) begründetes und nach ihm benanntes alternativmedizinisches Verfahren. Laut Bachs zentraler These beruhe jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung. Die Ursache dieser Störung sah er in einem Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit, und eine Heilung könne nur durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene bewirkt werden.
Bach beschrieb zunächst neunzehn Gemütszustände, erweiterte das Repertoire dann aber auf „38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur“. Diesen ordnete er Blüten und Pflanzenteile zu, die er in Wasser legte oder kochte und die so ihre „Schwingungen“ an das Wasser übertragen sollten.
Aus diesen Urtinkturen werden anschließend durch starke Verdünnung die sogenannten Blütenessenzen hergestellt.
Tierpsychologin
 
Eine Tierpsychologin gibt Hilfestellung bei Tieren, die unangepasstes Verhalten zeigen.
Durch genaues Analysieren des Verhaltens von Tier zu Tier bzw. von Mensch zu Tier und Tier zu Mensch kann er aufzeigen, durch welche Änderungen bei Mensch und Tier die Verhaltensauffälligkeiten der Tiere korrigiert werden kann.
Meine Ausbildungen und Zertifikate